HERZLICH WILLKOMMEN BEI ANTIK BURMEISTER in 50169 Kerpen
ANKAUF VON ANTIQUITÄTEN
email: antikkerpen55@web.de
ein Versand innerhalb Deutschlands ist nach Absprache auf ausdrücklichen Käuferwunsch und Übernahme der Kosten durch den Käufer möglich - nutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach den Kontaktbutton in der Kopfleiste
ALLE FOTOS KÖNNEN DURCH ANKLICKEN VERGROESSERT WERDEN
Foto 2:
Hermann Steiner farbiges Charakterbaby 1920er Jahre selten zu bekommen
vermutlich in allen Teilen original erhalten
Marke HS 7 Germany 245 (die Firma Hermann Steiner wurde 1920 gegründet)
Kurbelkopf aus Porzellan (Kaltbemalung sog. "Spritzporzellan") - über dem linken Auge befindet sich ein hauchfeiner Kratzer in der Malschicht, der nur bei bestimmtem Lichteinfall zu sehen
ist (es ist kein Riss im Porzellan, sondern ein Kratzer)
originale Perücke fest geklebt - kann man nicht lösen (da müsste man jedes Härchen einzeln abziehen - leicht angeschmutzt)
die kleinen Schlafäuglein sitzen leicht schief und ab und zu klemmt der Schlafmechanismus, was sich mit einem leichten Klaps auf den Hinterkopf beheben lässt
geschlossener Mund mit Hängepausbäckchen
eine niedliche Puppe, die selten zu finden ist - Hermann Steiner Puppen generell tauchen nicht so häufig am Markt auf und farbige Puppen schon gar nicht (habe dieses Modell in keinem meiner Preisführer von Gitta Grundmann gefunden)
ca. 35 cm lang und trägt ältere Bekleidung (nicht antik und nicht perfekt erhalten, aber ganz ok) - Zugabe: ein Paar Ohrringe (wohl
ungetragen)
Ladenverkaufspreis: 110,-- Euro
Foto 3:
Brustkopf Puppe Biskuit Porzellan Vollkopf alt bekleidet trägt seltenes WHW Objekt
schön ausgeformter Brustkopf in originaler Bemalung (diese ist gut erhalten) - ungemarkt bzw. mit merkwürdigen kleinen Kerben (vermutlich keine Herstellermarke) - Vollkopf mit geschlossenem Mund
bis auf einen kleinen Chip vorne an der Brustplatte (siehe Fotos) ist das Köpfchen gut erhalten
wurde wieder auf den originalen alten mit Holzwolle gestopften Leinenkörper aufgeklebt und der rote Samtkragen zugenäht (die Bilder der kompletten Puppe wurden nach dieser Aktion aufgenommen) - Unterarme und Unterbeine aus Biskuitporzellan (beide Füßchen mit Defekten - eines geklebt, beim anderen fehlt die Fußspitze) - Arme soweit erkennbar mangelfrei, aber ein Daumen nicht ganz perfekt ausgeformt
ca. 26 cm lang und etwa um 1900 hergestellt worden - dieses Kopfmodell ist selten zu finden
die kleine Puppendame ist in die Kleidung eingenäht (daher ist der kleine Mangel am Kopf nicht zu sehen) - diese ist teils wohl original und teils aus alten Stoffen ergänzt (insgesamt aber eine gelungene Erscheinung) - dazu ein seltener alter Winterhilfswerk Anstecker datiert 1937/38 (ein Klöppelkissen in gutem Erhaltungszustand)
Ladenverkaufspreis: 95,-- Euro
Foto 4:
antike Brustkopf Puppe mit Lederkörper nur mit Nummer gemarkt um 1890/1900
wohl alle Teile original zueinander gehörig
Brustkopf aus Biskuitporzellan mit hellblauen Augen (original festgegipst) - leicht geöffneter Mund mit Biskuitzähnchen oben und unten (sind mehr oder weniger nur angedeutet) - buschig gemalte Augenbrauen (was auf eine frühe Puppe hinweist) - original durchstochene Ohrlöcher mit originalen Ohrsteckern (kommen im Kopfinneren sichtbar heraus) - alter Kopfdeckel und Mohairperücke (diese mit leichtem Grünstich)
am Kopf und den Biskuitunterärmchen kann ich keine Beschädigungen feststellen - die Porzellanqualität ist allerdings nicht von allererster Güte (minimale Staubeinschlüsse bzw. Unebenheiten sind an wenigen kleinen Stellen im Porzellan vorhanden, auch das sind meist Zeichen einer uralten Puppe)
gemarkt: 305/9 (mit roter Farbe durchgestrichen und darüber steht die Zahl 10 --- diese Änderung stammt wohl ab Werk)
die Puppe ist nachgemessen ca. 55 cm lang und wurde etwa um 1890/1900 hergestellt
sie trägt alte Kleidung, wobei das Kleidchen original sein könnte, da es der Puppe bestens passt und noch etwas Wäschesteif vorhanden ist, es besteht aus einer Art Gaze-Stoff - Gilb und kleine Flecken vorhanden) - die Unterwäsche ist teils etwas rostfleckig und ohne Verschluss (wird von Sicherheitsnadeln bzw. Stecknadeln gehalten) - der Zweiteiler unter dem Kleidchen ist ebenfalls schmutzig und der dicke Zierknopf ist nicht ideal unter dem Kleid - sie trägt ein altes vergoldetes Herzchen an einem dünnen Draht um den Hals - dazu eine schöne Haube aus Seide und Spitze (innen mit Draht verstärkt, vermutlich eine alte Haube) - die Lederschühchen sind ebenfalls ähnlich alt wie die Puppe (eine Zierschleife fehlt und die Schnürbändchen sind defekt)
kein häufig zu findendes Modell mit dieser Kopfmarke und zudem eine hübsche Puppe
DEN PUPPENSTÄNDER GEBE ICH ZUR PUPPE DAZU; DA DIE PUPPE EIGENTLICH NUR STEHEN KANN
Ladenverkaufspreis: 250,-- Euro
Foto 5:
Chinahead doll Brustkopfpuppe gut erhalten hübsch bekleidet u. seltener Zinnschlüsselbund
Beschreibung erfolgt nach Augenschein:
alle Teile original und ohne Schäden erhalten - der Kleber, mit dem die Brustplatte am Körper aufgeklebt war, hatte sich altersbedingt gelöst und bröselte in trockenen Scheiben wie
Blätterteig vom Körper ab (habe ich daher neu aufgeklebt) - hierbei konnte ich im Kopfinnern aber feststellen, dass es ein altes Köpfchen ist
der Leinenkörper ist sehr fest gestopft und die Unterbeine sind ziemlich schmutzig (recht grobe Ausführung)
der Brustkopf ist original bemalt und hat hinten das Markenzeichen L 8/0 auf der Brustplatte
nachgemessen ca. 26 cm lang und meines Erachtens aus dem ersten Drittel des 20. Jhdts.
die Kleidung scheint eine komplette Handnäharbeit zu sein, die extra für dieses Püppchen genäht wurde - wird hinten mit Häkchen geschlossen - im vorderen Bereich mit in Krappen gefassten Glitzersteinen verziert - die Unterkleidung ist komplett zueinander passend und einheitlich angegilbt --- auch das Accessoire, nämlich ein Schlüsselbund aus Zinn mit vielen kleinen Schlüsselchen gehört wohl original zur Ausstattung der kleinen Dame dazu (musste das alte Fädchen entfernen, an dem der Bund aufgehängt war, da ich die Puppe sonst nicht hätte entkleiden können) - allein dieses Zinn-Accessoire wird einzeln schon hoch gehandelt...
ein selten gut erhaltenes Püppchen, das inkl. Puppenständer zum Verkauf steht
Ladenverkaufspreis: 140,-- Euro
Foto 6:
Brustkopfpuppe gemarkt 245 - 3 wohl Baehr & Proeschild um 1900
Brustkopf aus Biskuitporzellan (kleine Chips an den Ohrlöchern, sonst keine Mängel ersichtlich)
Schlafaugen (funktionieren) - 4 Zähnchen vorhanden - Zunge etwas defekt - alte Mohairperücke (bitte selbst wieder festkleben)
gemarkt: 245 - 3 (wohl von Baehr & Proeschild um 1900 hergestellt worden)
vermutlich originaler Ziegenlederkörper mit Biskuitporzellan-Unterarmen (einige Fingerchen defekt bzw. überarbeitet)
da die Puppe nur ca. 38 cm lang ist, handelt es sich hier um eine eher zierliche Puppe
Kleidung teils antik, teils Vintage - teils mit kleinen Alters- und Gebrauchsspuren - Schühchen Echtlederleder (eines etwas eingerissen)
den Puppenständer gebe ich dazu
Ladenverkaufspreis: 175,-- Euro
Foto 7:
Ganzbiskuitpüppchen Googly unbeschädigt erhalten 147 12 1/2 gemarkt
das Püppchen ist unbeschädigt und gut erhalten, hat allerdings produktionsbedingt eine kleine Macke seitlich am Kopf (siehe Fotos)
das Püppchen wurde neu aufgezogen, das Gummi ist stramm
gemarkt: 147 12 1/2 (habe nicht recherchiert, welcher Hersteller sich dahinter verbirgt)
das Püppchen ist ca. 13 cm lang und wurde etwa in den 1920er oder 30er Jahren hergestellt
das Kleidchen ist ergänzt und auch schon Vintage
altes Schildchen um den Hals mit ehemaligem Einkaufspreis im Jahr 1996 (= 200,-- DM)
Ladenverkaufspreis: 75,-- Euro
Foto 8:
antike Puppe Porzellankopf Marke 10/o Biskuitkopf Massekörper um 1920 ca. 30 cm
Kurbelkopf aus Biskuitporzellan (erst jetzt sehe ich ein paar kleine Farbabplatzer hinten am Hals und innen einen kleinen Zettel einer Schweizer Puppenklinik, so dass davon auszugehen ist, dass der Hinterkopf restauriert wurde, was von aussen nicht erkennbar ist)
die Augen sind vermutlich original festgegipst und die Puppe hat Zähnchen im offenen Mund - Perücke aus Mohair (Kopfdeckel fehlt, ist aber auch nicht notwendig)
gemarkt nur mit den Ziffern 10/o (Hersteller nicht bekannt)
auf einen sehr langgezogenen, schmalen Massekörper montiert - dieser sieht alt aus und weist ein paar kleine Abplatzer im Fersenbereich auf
ca. 30 cm lang und ich vermute, dass die Puppe etwa aus den 1920er/30er Jahren stammt - das Kleidchen ist etwa ebenso alt - dazu Samtschühchen aus jüngerer Zeit - Unterwäsche fehlt
Zugaben: ein Spitzer in Form einer Kaffeemühle und ein Ohrring
Ladenverkaufspreis: 70,-- Euro
Foto 9:
Südseebaby mit Ohrringen und Baströckchen Porzellankopf Ernst Heubach um 1930
Kurbelkopf / Porzellankopf mit gespritztem Farbauftrag - sehr kleine weit auseinanderstehende Glasäuglein mit Schlafmechanismus (funktioniert, kann ich für einen möglichen Transport nicht sichern, aber die Puppe wurde heftigst geschüttelt und das Gestell hat gehalten - bei solch kleinen Augen hängt letztlich auch nur ein kleines Bleigewicht am Gestell) - geschlossener Mund - Vollkopf mit originalen Ohrlöchern samt Creolen
am Kopf kann ich keine Beschädigungen feststellen
gemarkt: Heubach Köppelsdorf 399 12/0 DRGM Germany
originaler Pappmascheekörper mit originalem Baströckchen - kleinere Ausbesserungen am Körper und auf der Innenseite der linken Hand mit Farbabschürfungen (für mich alles Kleinigkeiten, die den Gesamteindruck nur wenig stören)
schöne Vitrinengröße von ca. 26 cm und ist in diesem vollständigen Zustand heute eher selten zu finden
Marktpreis in 32 cm = 500,-- bis 650,-- Euro (siehe hierzu "Puppen Preisführer 2013/14" von Gitta Grundmann, Seite 169, Abb. 281) - dort erfährt man auch, dass dieses Modell für die Firma Luge & Co hergestellt wurde
Ladenverkaufspreis: 80,-- Euro
Foto 10:
antike Porzellankopfpuppe Wiefel & Co. ab 1912 aufwändig bekleidet teils alt
Brustkopf aus Biskuitporzellan - Schlafaugen aus Glas (Mechanismus funktioniert) - offener Mund mit Zähnchen und Kinngrübchen - alter Kopfdeckel und alte Mohairperücke (mit normalen Altersspuren)
am Kopf kann ich keine nachträglich entstandenen Mängel feststellen, aber das Porzellan ist leicht rauh und von etwas minderer Qualität
gemarkt: 250 3/0 W. & C. Germany (hergestellt von der Erste Steinbacher Porzellanfabrik unter dem Nachfolger Hugo Wiefel ab 1912 - aus etwa dieser Zeit dürfte die Puppe auch stammen)
gut erhaltener, wohl originaler rosefarbener Nesselkörper mit gut sichtbarem Stempel: hair stuffed (wohl Rosshaar) - Unterarme aus Composit - Unterbeine aus dunkelblauem Stoff (wohl original und Strümpfe evtl. auch? - diese hinten an einer Stelle festgenäht und Markenname Kayser lesbar) - der Körper ist recht sauber
Kleidchen und Haube passend teils aus alten Stoffen genäht (ein Bändchen an der Haube etwas gekürzt) - Unterkleidung alt (wurde mit einer Stecknadel am Körper festgesteckt) - alte Strümpfe und alte Lederschühchen (etwas defekt und ebenfalls mit Stecknadel an den Beinen festgesteckt worden)
ca. 42 cm lang, über 100 Jahre alt und zudem ein etwas seltener zu findendes Modell - der Puppenständer ist eine kostenlose Zugabe
Ladenverkaufspreis: 175,-- Euro
Foto 11:
Puppe Porzellankopf Porzellanfabrik Mengersgereuth Modell 914 um 1920
kleines Charakterbaby mit Kurbelkopf aus Biskuitporzellan - Schlafaugen (Schlafmechanismus funktioniert, Augen sitzen aber nicht perfekt in den Augenausschnitten - Lidfarbe mit Abplatzern) - offener Mund mit anmodellierter Zunge und Wangen- sowie Kinngrübchen alter Kopfdeckel und Perücke aus echtem Menschenhaar (Frisur müsste neu geflochten werden, sonst o.k.)
am Kopf kann ich keine Beschädigungen feststellen, aber produktionsbedingt befindet sich eine kleine Unschönheit im Porzellan (kein Riss, sondern unterschiedlich hohe Porzellanschichten) und der Kopf ist angeschmutzt (was man reinigen könnte)
gemarkt: P.M. 914 2 ---- hergestellt von der Porzellanfabrik Mengersgereuth um 1920/25
vermutlich originaler Sitzbabykörper mit Altersspuren (Fehlstelle hinten am Hals und eine Hand mit Fehlstellen an den Kuppen - siehe Fotos - zum Restaurieren nur Kleinigkeiten) - nicht übermäßig bespielt
das Püppchen ist ca. 28 cm lang und um die 100 Jahre alt
alt bekleidet (der Zweiteiler ist verschmutzt und das Höschen weist stärkere defekte Stellen auf) - dazu Strümpfe, ein Paar alte Ohrclips aus Muscheln
zur Preisfindung siehe "Puppen-Preisführer 2013/14" von Gitta Grundmann, Seite 102, Abb. 167 in 54 cm Länge und einem Toddlerkörper = 650,-- bis 750,-- Euro
Ladenverkaufspreis: 80,-- Euro
Foto 12:
Chinahead doll antike Brustkopfpuppe auffällige Erscheinung mit Lederarmen 66 cm
die Puppe hat einen großen, qualitätvollen Brustkopf aus glasiertem Porzellan - die originale Bemalung ist noch weitestgehend gut erhalten - von aussen keine Marke erkennbar (was meistens bei dieser Art Puppen der Fall ist)
der Kopf ist schadenfrei und gut erhalten, was der wichtigste Teil an dieser Puppe ist
der Körper ist vermutlich nur noch in Teilen original, nämlich die Ziegenlederärmchen mit den einzeln abgenähten Fingerchen samt Oberarmen und evtl. der helle Stoff (aber hier bin ich mir nicht sicher) - auf jeden Fall nicht mehr original ist der blaue Stoff der Unterbeine, der mit Watte befüllt ist (der ursprüngliche Stoff muss ebenfalls blau, aber von gröberer Struktur gewesen sein) - die anhängenden Wachstuchschühchen allerdings sind noch original
auch die Kleidung erscheint mir original zu sein, da sie zu dieser Puppe perfekt in der Länge und Weite passt und zudem auch schon alt ist (wurde nicht gereinigt, ist wohl etwas angeschmutzt und das Unterkleidchen weist ein paar Beschädigungen auf)
aufgrund der Länge von 66 cm wirkt sie auf einem großen Puppenständer stehend, schon sehr imposant und auffällig (dieser gehört aber nicht zum Angebot) - sie kann aber auch sehr gut sitzen
die Herstellung würde ich etwa um 1870/80 vermuten und sie bringt neben der filigranen Silberbrosche (wohl Echtsilber) noch einen chicen Ohrclip in Form einer Rosenblüte mit
Ladenverkaufspreis: 270,-- Euro
Foto 13:
antike Pk-Puppe PORZELLANFABRIK MENGERSGEREUTH um 1920
Biskuitporzellankopf mit Schlafaugen (Lidfarbe fehlt) - offener Mund mit Zähnchen oben und Zunge - alter Kopfdeckel und alte Perücke aus echtem Menschenhaar (altersbedingt etwas ausgedünnt und zum Pagenkopf gekürzt.)
den Kopf habe ich durchleuchtet: Beschädigungen habe ich keine entdeckt (auch nicht an der Halskurbel)
auf dem Hinterkopf gemarkt: P.M. 23 Germany 6 1/2 (hergestellt von der Firma Porzellanfabrik Mengersgereuth)
gut erhaltener Massestehkörper mit funktionierender Mamastimme - Körper gemarkt: AH (Adolph Hülss?) - vermutlich original zum Kopf gehörig
mit einem hübschen Kleidchen aus Gaze mit Satinunterstoff bekleidet (der blaue Unterstoff weist teils kleine Risse auf, die aber nicht stören) - das
Kleidchen stammt etwa aus der Zeit um 1950 - dazu ein passendes Unterhöschen (Naht im Schritt offen, was sich mit wenigen Nadelstichen schließen läßt) - ältere Strümpfchen und stabile,
qualitätvolle Lederschühchen komplett aus Echtleder (auch die Sohle) - Zusatzkleidung: altes Cape mit passender Haube aus dickem Filz -- Wert der Kleidung im Einkauf
etwa 40-50 Euro (kann auch separat ohne Puppe erworben werden)
Ladenverkaufspreis: 170,-- Euro
Foto 14:
Charakterbaby Armand Marseille Modell 980 um 1920 auf Sitzbabykörper Masse
Biskuitkurbelkopf mit blauen Schlafaugen aus Glas - offener Mund mit zwei Zähnchen oben und verschmutzter Zunge - alter Kopfdeckel und wohl originale Perücke (vermutlich echtes Menschenhaar, etwas lockig) - am Oberkopf mit alter Zeitung beklebt, und auf dem Kopfdeckel alte Watte zur Erhöhung des Deckels (kann man sicher entfernen) - mopsiges Gesicht mit Doppelkinn
der Kopf wurde auf Schäden untersucht und es wurde nichts gefunden - auch nicht an der Halskurbel
gemarkt: 980 A. 5 M. und etwas versetzt, was ungewöhnlich ist D.R.G.M. --- hergestellt von der Firma Armand Marseille
auf Sitzbabykörper - Korpus und Beine original und gut erhalten - Arme ergänzt und mit Ölfarbe übermalt, um sie dem Restkörper farblich anzupassen (ich finde es recht gut gelungen, da es nicht sofort ins Auge fällt) - ein Mittelfinger halb fehlend
Kleidung teils alt bzw. älter - alte schön bestickte Haube (teils wohl Seide und mit Handstickereien - das Seidenband ist altersbedingt etwas löchrig - ich schätze aus der Zeit um 1950) - eine gut erhaltene Strickjacke (stellenweise mit leicht rosafarbenem Farbton) - alter Strampler mit vielen kleinen Flickstellen (Strampler und Strickjacke wurden gereinigt)
Ladenverkaufspreis: 120,-- Euro
Foto 15:
Ganzbiskuitpüppchen Kewpie mit Seesternhändchen und Schielaugen Herzmarke
wohl alle Teil original zueinander gehörig und frei von Beschädigungen oder Rissen
bis auf kleine Verschmutzungen, die sich teils noch beseitigen lassen, ist das Püppchen gut erhalten
Kewpie mit Schielaugen, geschlossenem Mund und Seesternhändchen
auf dem Rücken gemarkt mit einem Herz 430 7 made in Germany (einen Hersteller habe ich nicht ermitteln können)
hergestellt etwa in den 1920er Jahren und ca. 13 cm lang
mit einem vermutlich extra für das Püppchen auf kleiner Nadel gehäkelt (leicht angeschmutzt)
das Püppchen hat einen schönen Ausdruck und die Rückenmarkierung ist auch selten
Ladenverkaufspreis: 75,-- Euro
Foto 16:
Vollkopfbaby Biskuitporzellan geschlossener Mund um 1924
Porzellankopf mit feststehenden kleinen Glasäuglein - geschlossener Mund - Vollkopf
Porzellan unbeschädigt, aber von etwas minderer Qualität und der Kopfanker ist ergänzt
gemarkt: Germany 1924 / 15/o (Hersteller ist mir nicht bekannt)
auf einen Massesitzbabykörper montiert - dieser mit Alters- und Gebrauchsspuren (teils übermalt, teils mit Farbverlusten und teils blättert das Material weiter ab - müsste ggf. mit Gips überarbeitet und farblich angeglichen werden)
nachgemessen ca. 20 cm lang - nur Notkleidung (Filzjäckchen und lange Strümpfe)
Ladenverkaufspreis: 40,-- Euro
Foto 17
antike Porzellankopfpuppe Armand Marseille Floradora um 1900/1910
Brustkopf aus Biskuitporzellan gemarkt: Floradora A-5-M made in Germany
bis auf zwei kleine wohl produktionsbedingte Haarrisse, die sich quasi nur auf der Kopfkrone befinden, kann ich keine Schäden am Porzellan feststellen (da der Kopf in den Körper eingeklebt ist, kann ich aber auch nicht alles sehen - fühlbar ist der nicht sichtbare Teil aber schadenfrei)
die rötlich-blonde Mohairperücke passt so perfekt, dass ich denke, sie ist original - Schlafaugen funktionieren - Zähnchen oben
der Körper besteht aus echtem Ziegenleder, wobei die Unterbeine aus Leinen sind (diese sind komplett vom Körper abgetrennt und wurden provisorisch mit viel Klebeband befestigt, was man so lassen könnte) - Unterarme wohl ergänzt (aus übermaltem Feinsteinzeug oder ähnlichem, erscheinen mir auch schon älter zu sein)
die Puppe ist ca. 53 cm lang und mehr als 100 Jahre alt
sie ist komplett alt bekleidet, wobei die Bekleidung normale kleine Altersspuren aufweist (paar Fleckchen), Schuhe fehlen, aber dafür gebe ich den Puppenständer kostenlos dazu
Ladenverkaufspreis: 98,-- Euro
Foto 18
Replik einer Kämmer & Reinhardt 114 Marie
Brustkopf aus Porzellan (zwei kleine herstellungsbedingte oberflächliche Macken im Porzellan, kaum störend), ansonsten keine Schäden ersichtlich - Marke: siehe Fotos (ist eine Replik der Kämmer & Reinhardt Puppe Modell Marie)
feststehenden Kunststoffaugen - Bemalung nicht von allerbester Kunst - Kunsthaarperücke mit Schillerlocken (muss noch aufgeklebt werden)
Körper aus Stoff und Porzellan (gut erhalten
die Puppe ist ca. 34 cm lang
Kleidchen von Firma Glorex (oberster Knopf lässt sich nicht schließen) - ansonsten trägt sie eine hübsche Schürze mit passender Haube, eine lange Unterhose und Strickstrümpfchen (die hellen Bekleidungsstücke weisen einen Hauch Schmutz auf, an den Strümpfen kleiner Fleck - Handreinigung wäre gut)
Ladenverkaufspreis: 20,-- Euro