schildkröt / celluloidpuppen



ein Versand innerhalb Deutschlands ist nach Absprache auf ausdrücklichen Käuferwunsch und Übernahme der Kosten durch den Käufer möglich - nutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach den Kontaktbutton in der Kopfleiste





Foto 1:

museale Minerva Brustkopf Puppe Celluloidkopf Wachstuchkörper um 1900 alt bekleidet

die Puppe ist ca. 40 cm lang und hat einen Brustvollkopf aus Celluloid mit lockig modelliertem Haar sowie einem offenen Mund mit Celluloidzähnchen - am Oberkopf produktionsbedingt mit flüssigem Celluloid verschlossen worden (hier befindet sich meist ein kleines Loch)

die Bemalung ist noch gut erhalten, aber der Kopf ist etwas angeschmutzt - Beschädigungen kann ich keine feststellen

der wohl originale Wachstuchkörper wurde etwas eingerissen, vermutlich um einen Hersteller zu ermitteln - auf der Rückseite steht 4 1/2 und vorne ist ein Helm erkennbar (möchte den Stoff nicht weiter beschädigen, muss man mir einfach mal glauben)

die Unterarme sind aus dickem altem Kunststoff (meines Erachtens original) und in den Knien ist das Wachstuch nutzungsbedingt verschlissen und wurde etwas verschlossen, damit das Sägemehl nicht herausrieseln kann

die Kleidung ist - bis auf die langen Strümpfe, die im Fußbereich zu groß sind - alt und stammt aus ähnlicher Zeit wie die Puppe (alles Baumwolle) - das Kleidchen hat keinen Verschluss und wurde mit ein paar Nadelstichen verschlossen

hergestellt etwa um 1900 und in dieser Ausführung nicht häufig zu finden  - dazu ein altes Nudelholz

DER PUPPENSTÄNDER GEHÖRT ZUM ANGEBOT (ist aber nicht mehr der allerschönste) -- der Stuhl gehört aber nicht dazu (den brauche ich selber noch)

Ladenverkaufspreis: 85,-- Euro



Foto 2:

Schildkröt Puppe Ursel sehr groß 58 cm reichlich bekleidet plus Geige mit Bogen

die Puppe ist komplett aus festem Kunststoff hergestellt worden, wobei die Teile original zueinander gehören, aber nur der Kopf mit dem Schildkrötzeichen gemarkt ist (sogenannte "Kombipuppe" der späten 1960er Jahre)

recht guter, bespielter Zustand und mit sehr kräftiger Stimme (bei dieser Größe kein Wunder)

Ursel ist eine große Ausführung und nachgemessen ca. 58 cm lang

sie hat Klapplider (einige Wimpern fehlen) und Flachlinsenaugen aus Glas

Ursel ist reichlich mit gepflegt erhaltener Kleidung bekleidet: rote Baske mit passendem Blouson aus einem winterlichen fleeceartigen Stoff - einer weißen Bluse mit bunten Knöpfchen und rundem Kragen - einem sehr schönen karierten Rock aus dickem Wollstoff - einem Unterkleidchen mit Lochstickereien (Foto fehlt, da meine Kamera leider ab und zu keine Fotos macht) - einer Unterhose und roten Kunststoffschühchen sowie hellen Socken - das Halstuch ist zurechtgeschnitten worden

dazu eine Holzgeige mit passendem Bogen - schon recht großes Instrument - eher neuzeitlich

Ladenverkaufspreis: 80,-- Euro



Foto 3

Sitzbaby Celluloid Paul Hunaeus 1920er Jahre

alle Teile original - Gummis noch fest, aber trotzdem sollte man nicht dran ziehen

ein paar kleine Piekslöchlein (zwei auf der Rückseite und eines auf der Handinnenseite) sowie kleines Löchlein in der Armbeuge

Marke: PH 18 Germany (Hersteller: Paul Hunaeus) - nachgemessen ca. 18 cm lang

schön ausgeformtes Celluloidbaby und um die 100 Jahre alt

Ladenverkaufspreis: 35,-- Euro



Foto 4

Celluloidbaby wohl Frankreich um 1930/50

alle Teile original zueinander gehörig mit kleinen sichtbaren Alters- und Gebrauchsspuren (siehe Fotos)

Perücke ergänzt (darunter kleine Delle am Hinterkopf fühlbar)

leicht verschlafener Gesichtsausdruck

ca. 24 cm lang

mit einem qualitätvoll gestrickten Zweiteiler bekleidet (gut erhalten) sowie ein paar Gummisandalen (lassen sich nur sehr schwer ausziehen, und um die Füße nicht zu beschädigen, werde ich sie nicht entfernen)

Ladenverkaufspreis: 25,-- Euro



Foto 5

Celluloidbaby mit drehbarem Kopf ungemarkt wohl Frankreich um 1930/50

handgemalte Augen - geschlossener Mund - Vollkopf mit original durchstochenen Löchlein vor den Ohren (hier hingen ursprünglich wohl ein paar leichte Ohrhänger)

rechtes Ärmchen ergänzt (farblich etwas abweichend), ansonsten normale kleine Alters- und Gebrauchsspuren (siehe Fotos)

ca. 25 cm lang und mit einem qualitätvoll gestrickten Kleidchen bekleidet

Ladenverkaufspreis: 20,-- Euro



Foto 6

seltene Celluloidpuppe Firma Hermsdorfer Celluloidwarenfabrik aus den 1920er Jahren

alle Teile original zueinander gehörig und noch fest aufgezogen

bis auf Kleinigkeiten, befindet sich die Puppe in einem recht guten Zustand (das Celluloid wurde mit leichtem Fingerdruck geprüft und es ist noch nicht altersspröde, aber man sollte Celluloidpuppen trotzdem wie rohe Eier behandeln, denn sie zu zerstören ist sicher keine Kunst)

gemarkt mit dem Marienkäfer sowie der Schutzmarke DADA - die Größe ist mit 42 angegeben

diese Firma stellte Celluloidpuppen nur von 1923-27 her und dementsprechend selten, sind Puppen dieser Firma zu finden

nett bekleidet (Kleidung gut erhalten)

Ladenverkaufspreis: 70,-- Euro



Foto 7

Minerva Celluloidpuppe nur 32 cm mit Glasaugen alt bekleidet schöne Puppe

alle Teile wohl original zueinander gehörig und aus einem kräftigen, dicken Celluloid - die kleinen Risse seitlich am Bauch und der noch kleinere am Hals sind stabil und drohen nicht, zu reißen

kleine Größe von nachgemessen nur 31 cm und mit feststehenden Glasaugen (was bei dieser kleinen Größe seltener der Fall ist, meist gemalte Augen)

Marke der Firma Buschow & Beck, besser bekannt als Minerva

Gummis sehr stramm - Brauenbemalung original?

eine stimmige und hübsche Erscheinung und zudem noch alt bekleidet bzw. teils aus alten Stoffen extra für die Puppe genäht - feine Strümpfe und Wachstuchschühchen im Stil von Käthe Kruse Schühchen

lt. Zettelchen am Handgelenk heißt das kleine Mädchen "Berta"

Ladenverkaufspreis: 40,-- Euro



Foto 8

Trachtenpuppe Souvenirpuppe wohl Schildkröt für den amerikanischen Markt

die Puppe ist komplett original und wurde etwa um 1950 hergestellt

Celluloidpuppe mit dickem Bauch und dem stämmigen Körper der frühen Puppen

Marke nicht erkennbar, aber mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit eine Schildkröt Puppe Christel

hier mit aufgeklebter Perücke aus dünnen Flachshaaren

nachgemessen ca. 21 cm lang und etwa 70 Jahre alt

die originale Bekleidung ist angeschmutzt und teils etwas fleckig, dafür aber noch komplett erhalten, selbst der Ohrschmuck ist noch vorhanden

der Hut gehört zu einer Schwarzwäldertracht und und ergänzt

mit originalem Etikett und Aufkleber auf den Schühchen (Made in US-Zone - dieser Zusatz auf Spielzeug wurde noch bis etwa Ende der 1950er Jahre verwendet)

in dieser vollständigen Erhaltung heute selten zu finden (jedenfalls in dieser etwas größeren Größe)

Ladenverkaufspreis: 30,-- Euro



Foto 9

25 cm Replik Schildkröt Inge mit hübschem Pünktchenkleid

die Puppe ist soweit gut erhalten, nur das Beingummi wurde wohl mal erneuert (es ist zu dünn und daher hängen die Beine etwas lose am Körper, was kein Problem ist, wenn die Puppe sitzt)

nett bekleidet, wobei das Pünktchenkleid besonders hübsch ist

der Puppenständer gehört nicht zum Angebot

Ladenverkaufspreis: 20,-- Euro