ein Versand ist nach Absprache auf ausdrücklichen Käuferwunsch und Übernahme der Kosten durch den Käufer möglich - nutzen Sie zur Kontaktaufnahme einfach den Kontaktbutton in der Kopfleiste - Bezahlung ist nur per Vorabüberweisung auf mein Konto möglich oder ich kann den Wunschartikel bei ebay zum Sofortkauf anbieten, dann erhöht sich der Preis aufgrund der Gebühren, die für gewerbliche Verkäufer bei ebay anfallen (inkl. anteilige Kostenbeteiligung ans Duale System)
Bitte lesen Sie sich vor einem möglichen Kauf, die rechtlichen Angaben durch (siehe Kopfleiste)
DIE PREISE FÜR DIE PUPPEN KÖNNEN PER EMAIL ERFRAGT WERDEN, NUTZEN SIE DAZU EINFACH DEN KONTAKTBUTTON IN DER KOPFLEISTE
ALLE FOTOS KÖNNEN DURCH ANKLICKEN VERGROESSERT WERDEN
Holz Hobel wohl Gemüsehobel für alte Puppenstube oder Puppendekoration
sehr schöne, wertige Holzarbeit mit leicht gängigem Schubteil
da es sich um Kinderspielzeug handelt, ist keine Metallschneide an diesem Objekt vorhanden
genaues Alter nicht bekannt, aber keine Neuware
wirklich schöne Dekoration für eine große Puppenstube oder Dekoration mit rustikalem Interieur
habe ich so noch nie gesehen
Blumenwagen Firma Shackmann 7 alte Topfpflanzen eine Gießkanne und ein Püppchen
kleiner Blumenstand in Form eines Wagens (Räder drehen sich nicht) der Firma B. Shackman & Co (ca. 9,5 cm hoch und etwa 7,5 cm lang, an den Rädern gemessen)
dazu 7 alte Stoffpflanzen in Blumenkübeln
eine kleine Gießkanne aus Metall
und ein gut erhaltenes und original bekleidetes Püppchen aus Kunststoff (ca. 9,5 cm lang)
alles soweit ordentlich erhalten und etwa aus den 1950er Jahren
zur Preisfindung siehe im Buch "Zubehör für Puppenstuben" von Jenny Wunderlich aus dem Cieslik Verlag 1991, Seite 159, Abb. 334 --- Preis je Blumentopf je 10,-- DM - Giesskanne aus Metall grün bemalt 60,-- bis 80,-- DM
zwei Puppenstickkästen VEB im Originalkarton und altes Heft Handarbeitsstiche
gut erhaltenes Heft mit Handarbeitsstichen - 24 Seiten - ordentlich erhalten - um 1940/50
zwei Stickkästen VEB Made in GDR - je im Originalkarton (diese mit Altersspuren)
einmal noch alles original im Karton befestigt - einmal nur noch in Teilen original befestigt, aber vermutlich noch alles vorhanden
    je etwa 1960/70
die Kästen sind nicht ganz so klein (siehe die letzten beiden Fotos mit Vergleich zur Hand)
Holzgarnitur Tisch Sitzbank Stuhl zwei Püppchen Blumentopf Deckchen zwei Humpen
    Sitzgarnitur aus Holz originale Lackierung - leicht angeschmutzt, aber schadenfrei - Länge der Bank ca. 13,5 cm - alles etwa 1930/50
seltenes und ausgefallenes Puppenmädchen mit modellierter Frisur aus keramischer Masse - gemarkt: D.N. (Hersteller?) - gut erhalten und ca. aus den 1930er/40er Jahren - ca. 12,5 cm lang
alter Holzblumentopf mit Papierblümchen
kleines altes Deckchen
2 kleine Bierhumpen aus Porzellan
Babypüppchen - Kunststoff - ca. 50er/60er Jahre - original bekleidet - mit Schlaufäuglein
insgesamt eine Szene in einem Biergarten - Prost !
kleine alte Puppentruhe Trousseau kleine Schildkröt Inge und alte Oblate Ente
alte Spantruhe Puppen Trousseau für kleine Puppe mit zwei Griffringen an den Seiten - Maße: ca. 15 cm lang - 9,5 cm tief und 9 cm hoch - mit kleinen Fehlstellen (siehe Fotos) - etwa Mitte 20. Jhdt.
Celluloid Inge der Firma Schildkröt um 1940/50 - Größe: 13 1/2 / 14 (nachgemessen ca. 13 cm) - kleine Beschädigung an einer Ferse und Aufzugsgummis nicht mehr superstramm (als Stubenpüppchen aber noch gut nutzbar) - dazu ein handumsäumtes dünnes Flanelltuch
und eine ältere Oblate Ente (passt genau oben in den Deckel der Truhe) - gut erhalten - etwa Mitte 20. Jhdt.
antike Gipsbüste auf Holzpodest um 1898 wohl Queen Victoria von Großbritannien
hohl gegossene Büste einer adligen Dame (nach Recherche vermute ich als Darstellung Queen Victoria von Großbritannien 1840 - 1901) von Hand verschlossen - recht leicht und aus Gips - ca. 9,5 cm
dazu ein altersmäßig passender Holzsockel - Länge Sockel ca. 10 cm - zusammen ca. 19,5 cm
Rarität aus einer hochherrschaftlichen Puppenstube und sehr selten zu finden
alter Küchenherd Modell Marilyn 1950er/60er Jahre Dekoration für Puppe
Metallgehäuse mit normalen Alters- und Gebrauchsspuren - 2 Metallaufsätze als "Gasherd" - Innenleben wohl nicht mehr vollständig (ein separates Teil, von dem ich nicht weiß, ob es dazugehört und wohin es gehört - ich lege es auf jeden Fall dazu)
Zustand (siehe Fotos) - Batteriefach (Kabel nicht mehr vollständig angeklemmt) - funktioniert so nicht, könnte aber evtl. repariert werden, indem man die Kabel wieder anklemmt
signert: MARILYN
ca. 28,5 cm lang - hintere Höhe ca. 25,5 cm - vorne ca. 17,5 cm - Tiefe ca. 15 cm
dazu ein Flötenkessel, ein Topf und ein Milchtopf (dieser mit Beulen) - alles aus Aluminium
für Sammler von historischem Spielzeug und heutzutage auch nicht mehr häufig zu finden
schöne Dekoration z.B. für Käthe Kruse Puppen - hier die Puppe Birgit in 35 cm Länge
Faszinierende Puppenstuben Markhoff Schneiders Sammlung Prinzessin von Hannover
    gut bis sehr gut erhaltenes Buch in gebundender Ausführung aus dem Weingarten Verlag mit sehr vielen farbigen Abbildungen der Puppenstuben und
    Kleinaccessoires der Sammlung der Prinzessin Monika von Hannover
jeweils mit Text zum abgebildeten Objekt - insgesamt ca. 111 Seiten
Baby Garnitur Firma Hausser Ausstattung im originalen Karton mit Altersspuren
Kunststoffgarnitur (wie auf den Fotos ersichtlich) - ob der kleine orangefarbene Hund dazugehört, weiß ich nicht
mit Altersspuren (durchsichtige Folie fehlt, daher sind die Sachen angeschmutzt / angestaubt) - Gummi ohne Spannung
die Kosmetika ist nur noch Staffage und nicht mehr nutzbar
Firma Hausser: O. & M. Hausser gegründet 1904 in Ludwigsburg, 1983 Konkurs
die Herstellung dieser Baby-Garnitur schätze ich in den 1950er bis frühen 1960er Jahren und sie ist in Puppengröße für Kinder
habe im ganzen Internet keine zweite Packung gefunden - scheint heute nicht mehr so häufig zu finden zu sein
Konvolut Püppchen Postkartenbuch Bärchenrassel antiker Porzellankopf etc.
1) Biegepüppchen mit Filzkleidung - Lencityp - wertige Arbeit und für sein Alter recht gut erhalten - wohl aus den 50er/60er Jahren mit originaler Holzgitarre - Drähte noch gut biegbar - ca. 15 cm lang
2) antiker Puppenkopf aus Porzellan - eher kleines Köpfchen (ca. 4,5 cm lang) - Vollkopf mit aufgespritztem Farbauftrag (dieser mit kleinen Altersspuren) - Schäden am Porzellan sind nicht vorhanden - gemarkt: Germany 3/o R 138 A (Hersteller: Firma Recknagel Alexandrinenthal)
3) handbesticktes Taschentuch oder Deckchen - alt und unbenutzt
4) Bärchenrassel aus Kunststoff
5) halbmondförmige Blechdose mit Nostalgiemotiv - für kleine Süßigkeiten - ist aus der Schweiz
6) kleines neuzeitliches Biskuitbabypüppchen - original verpackt
7) Postkartenbuch mit zahlreichen hübschen Puppenmotiven - wohl vollständig
kleines altes Bügeleisen komplett aus Messing mit Untersetzer und Eisenkern
antikes historisches Kinderbügeleisen mit aufheizbarem Eisenkern, so dass es tatsächlich zum Bügeln benutzt werden kann
komplett aus Messing mit separatem Untersetzer
am Untersetzer ein funktionsloses Gewinde (möglicherweise war hier mal ein Griff angeschraubt?)
zierlich und trotzdem ziemlich schwer
hergestellt etwa in der ersten Hälfte des 20. Jhdt.
schöne Dekoration auch für eine alte Puppe oder einen Teddy
Konvolut Sammlung Accessoires und Dekoration für Puppenstuben schöne Sachen
    meist neuzeitlich - meist gut erhalten - Porzellan, Glas, Metall etc.
Dekoration für Puppen oder Puppenstuben....
grüne Holzgarnitur für Garten oder Biergartenszene und drei Püppchen
gut erhaltene und original gefasste Sitzgarnitur bestehend aus einer Sitzbank, zwei Stühlen und einem runden Tisch - Durchmesser der Tischplatte z.B. 8,5 cm - ca. um 1930/50
dazu eine kleine Celluloidpuppe Inge (Gr. 7,5 cm) - Gummis lose - am Celluloid sind mir keine Schäden aufgefallen - trägt ein altes selbstgemachtes Kleidchen
ein Schwarzwaldpüppchen - original bekleidet - ca. 60er Jahre - mit nur kleinen Altersspuren - ca. 8,5 cm lang
und ein kleines Gummipüppchen aus den 60er Jahren
dazu altes Geschirr aus Porzellan bzw. ein Bierhumpen aus Steinzeug - eine alte Serviette
und als "Gartenfigur" ein Engel aus glasiertem Porzellan (Kopf geklebt) - wohl eher neuzeitlich (ca. 30 Jahre alt)
antike ausgefallene Schühchen für die feine Puppendame (für eine recht große Puppe)
die Schuhe bestehen aus Stoff, der mit einer hauchfeinen Seidenschicht bezogen wurde (diese ist altersbedingt nicht mehr in allzu gutem Zustand - das kann man so lassen, entfernen oder festkleben, soweit die Seide noch vorhanden ist)
am oberen Rand befindet sich ein heller Echtpelz mit Tiergesichtern und langen Öhrchen (evtl. Hasen)
Sohlenlänge ca. 10 cm und Breite vorne ca. 4 cm
    hergestellt ca. zwischen 1900 - 30
die Schuhe sind noch nicht marode, lediglich der Seidenstoff ist nicht mehr der schönste
Vogelkäfig mit hölzernem Vogel wohl Erzgebirge um 1950
aufwändig gefertigter Vogelbauer komplett aus Holz mit vielen dünnen Stäbchen
der Käfig hat keine Öffnung, so dass das Vögelchen und das Trinknäpfchen samt Boden leicht verstaubt sind und nicht gereinigt werden können
ca. 13 cm lang (inkl. der metallenen Aufhängung gemessen) - eine etwas größere Puppenstubendekoration
der Boden hat einen Durchmesser von ca. 6 cm
    in dieser Ausführung heute eher selten zu finden